Eine Wahnsinnsdecke…

5. Juli 2009 um 9:22 am | Veröffentlicht in Restedecke, verstrickt | 3 Kommentare

… aus Opal Hundertwasser könnt ihr hier sehen. Hammer!!!!!

*hüstel*

29. Mai 2009 um 8:12 am | Veröffentlicht in Frau Schulz, grins..., Restedecke, verstrickt | 4 Kommentare

Ich habe gerade einen Link gefunden.

(Das kommt immer mal wieder vor, wenn man im Internet unterwegs ist *albernkicher*). Und da ich heute schon Staub gesaugt habe, möchte ich außer eben diesem Link noch ein Foto zeigen.

Nämlich:

(tadaaa)

*

*

neuschulz1

Ja. Hm. Es muss halt einfach sein. Fühl mich auch gaaar nicht schlecht dabei. Ich mag sie, die Schulzes 😉 .

Also: Welcome back, Frau Schulz 🙂 😉

Werbung

Nennt mich verrückt…

11. März 2009 um 7:26 am | Veröffentlicht in Restedecke, verstrickt | 4 Kommentare

… aaaber ich habe schon wieder ein neues Schulz-Kissen angefangen.

2tesschulzkissen

Weil: es sind noch Reste da, die farblich so gut zu Frau Schulz und dem kleinen Schulzkissen passen…. diesmal werden die Patches mit 35 Maschen gestrickt (beim ersten Kissen hatte ich 27)

das Frau-Schulz-Kissen ;)

27. Februar 2009 um 19:13 pm | Veröffentlicht in fertig...!, Restedecke, verstrickt | 4 Kommentare

… habe ich der Vaterglucke zum 40. geschenkt. Passend zu Frau Schulz, natürlich.

schulzkissen

Frau Scholz

13. Februar 2009 um 10:51 am | Veröffentlicht in Frau SchOlz, grins..., Restedecke, verstrickt | 6 Kommentare

Dieses Bild verspreche ich ja schon seit ungefähr hundert Jahren… Nun habe ich gerade einen lieben Kommentar zu Frau Schulz bekommen und es fiel mir mal wieder ein :mrgreen:

Frau Scholz. Die große Schwester von Frau Schulz. Schon länger angefangen und schon ein Stückchen gewachsen: Sie passt jetzt schon nicht mehr auf den Küchentisch, auch nicht quer. Das wird also ein Riesending 😉

scholzdecke-1

Frau Scholz ist ein „Dickerchen“, also gestrickt aus doppelter 4-fädiger Sockenwolle (RESTE, das BESTE!), mit 45 Maschen pro Patch und Nadelstärke 4,5. Bilder werden folgen. (also, weitere Bilder 😉 )

F E R T I G !

6. September 2008 um 12:35 pm | Veröffentlicht in einfach nur so, fertig...!, Restedecke, verstrickt | 10 Kommentare

Ist Frau Schulz 🙂

Ich habe nun nur eine Reihe feste Maschen rundrum gehäkelt, und das hat sage und schreibe vier Stunden gedauert!! (Eine Reihe Stäbchen zusätzlich würden dann wohl nochmal sechs bedeuten??)

Drum lass ich sie jetzt mal so wie sie ist. Die Zusatzreihe könnte ich zu einem späteren Zeitpunkt ja immer noch anfügen.

(kann man anklicken) Die Decke ist in Wirklichkeit NICHT verzogen, sie sieht nur auf dem Foto so aus. (Mein Sohn musste auf die Staffelei klettern, um die volle Größe überhaupt aufs Bild zu kriegen 🙂 )

 

 

 

Neues von Frau Schulz

23. August 2008 um 10:20 am | Veröffentlicht in Restedecke, verstrickt | 1 Kommentar

Frau Schulz steht kurz vor ihrer Vollendung. Mittlerweile kann ich mich damit zudecken bis zum Hals, auch wenn ich sie unten an den Füßen schön mollig warm einmal umschlage.

In der Breite hätte sie bestimmt noch ein, vielleicht sogar zwei Patches vertragen können.

Nun suche ich einen würdigen Abschluss… aber wie? Umhäkeln, wie macht man das? Einfach Maschen aufnehmen und dann feste Maschen arbeiten? Oder Stäbchen?

Kann mir vielleicht zufällig jemand einen Tipp geben? (–> ich bin Häkelanfänger, sozusagen, oder anders: ich kann nur das, was man in der Schule so gelernt hat: Luftmaschen, feste und Stäbchen. Alles andere sind böhmische Dörfer für mich 🙂 )

Und diese halben Patches für oben und unten, diese Anleitung muss ich auch erst mal wiederfinden. Grmpf.

17. März 2008 um 19:55 pm | Veröffentlicht in Restedecke | Hinterlasse einen Kommentar
halbe Patches für den Rand von Frau Schulz

Asche auf mein Haupt… Ich dachte, ich hätte schon mal geschrieben, wie ich das mit den halben Patches mache. Ich habe jetzt einfach mal eine Mail kopiert, die ich einer Fragenden geschickt habe

nehmen wir als Beispiel mal den LINKEN Rand:

Sie nehmen vom äußersten Patch die (z.B.) 22 Maschen auf, stricken eine Reihe, drehen die Arbeit, stricken zurück und wenden wieder. Nun werden SOFORT die ersten beiden Maschen zusammengestrickt, den Rest ganz normal. Arbeit wenden, Rückreihe stricken. Wieder wenden und wieder sofort die ersten beiden Maschen zusammenstricken. So lange wiederholen, bis nur noch zwei M. übrig sind, Faden durchziehen. Für die nächste Reihe können Sie dann aus den entstandenen Randmaschen wieder ein ganz normales Patch herausstricken

7.3.08 08:07

17. März 2008 um 19:54 pm | Veröffentlicht in Restedecke | Hinterlasse einen Kommentar
Frau Schulz

Ich bekomme zur Zeit öfters mal Fragen zu Frau Schulz. Also, zuerst: hier ist sie, sie ist ja sooooooo gewachsen.. bedeckt mich auf dem Sofa bereits von den Zehenspitzen bis zur Schulter…

Dieses Bild kann man ausnahmsweise anklicken, dann erscheint die Decke noch größer

Und hier mal ein Detail-Bild vom rechten Rand. Wegen der halben Patches… und so…

 

25.2.08 10:35

17. März 2008 um 19:54 pm | Veröffentlicht in Restedecke | Hinterlasse einen Kommentar
gewachsen…

… ist auch Frau Schulz

12.3.07 10:24

17. März 2008 um 19:53 pm | Veröffentlicht in Restedecke | 1 Kommentar
So wird Frau Schulz gestrickt:

Da ich doch immer wieder Fragen zur (Schulz-) Technik bekomme, hier mal meine Arbeitsanleitung für meine ganz persönliche Frau Schulz:

Die einzelnen Patches werden begonnen mit 45 Maschen (diese Patches sind relativ groß, meine erste Anleitung war nur mit 27 Maschen, mir persönlich aber zu fitzelig…) Die Maschenzahl bleibt einem also selbst überlassen, nur ungerade sollte sie sein, denn:

In jeder Hinreihe werden die mittleren drei Maschen rechts zusammengestrickt. Die Rückreihe ganz normal, rechts, ohne Zusammenstricken. Das bedeutet also 21 M. str., 3 M. re. zus.str., 21 M re, dann die Rückreihe. In der nächsten Reihe 20 M re, 3 re. zus.str., 20 M re str. , dann die Rückreihe. Dies solange wiederholen, bis am Ende nur noch drei Maschen übrig sind, durch diese 3 M. den Faden ziehen, das erste Patch ist fertig. Ein zweites genauso stricken.

Beim dritten Patch kann man schon zusammenfassen, d.h. die beiden Patches nebeneinanderlegen.

Ich habe eine wunderschöne Zeichnung dazu gemacht *g*

Ausgehend von dem grünen Punkt bei A werden nun in Pfeilrichtung 22 M. aus den Randmaschen des Patches herausgestrickt. (YEAH, kein zusammennähen, kein Fädenvernähen!!!) Dabei kann man gleich den Faden des fertigen Patches mit einstricken sowie den neuen Faden dazulegen, zwei Fliegen mit einer Klappe. Eine einzelne Masche in der Mitte beim grünen Punkt anschlagen, anschl. nochmal 22 M. in Pfeilrichtung bis zum grünen Punkt bei B herausstricken.

Eine Rückreihe stricken und das nächste Patch aus den nun vorhandenen 45 Maschen wie die anderen auch fertigen. Das ist der ganze Trick. 

 

Und wie gesagt: kein Faden vernähen, kein Zusammennähen

Und zur Größe: meine Frau Schulz ist einen Meter breit, die Länge wird so ca. mindestens 2 m werden.

14.10.06 21:23

17. März 2008 um 19:52 pm | Veröffentlicht in Restedecke | Hinterlasse einen Kommentar
ja, hier… Frau Schulz

Erst mal dankeeeeee schön für Eure zahlreichen Kommentare zum neuen Design Das war ja noch nie da…. 22 Stück, hui ui 🙂

Und keine Angst, nach Helloween, werd ich hier ein ganz besonders spritziges Anti-Novemberdepri-Design bieten

Und hier und heute mal wieder Frau Schulz… sie ist ja auch wieder gewachsen, aber nur durch Britts Anregung habe ich es soeben geschafft, sie mal auf den Boden zu *schmeißen* und abzulichten (in groß wie immer rechts in der Bildchenleiste, einfach anklicken)

14.10.06 10:25

17. März 2008 um 19:52 pm | Veröffentlicht in Restedecke | Hinterlasse einen Kommentar
Frau Schulz…

… hat auch wieder zugenommen

schulz 9 

7.5.06 22:01

17. März 2008 um 19:51 pm | Veröffentlicht in Restedecke | Hinterlasse einen Kommentar
Frau Schulz wächst und gedeiht

Langsam, aber stetig. Ein größeres Bild seht Ihr, wenn Ihr auf das Bild in der Randleiste RECHTS ——> klickt

Image hosting by Photobucket

12.4.06 01:32

17. März 2008 um 19:51 pm | Veröffentlicht in Restedecke | Hinterlasse einen Kommentar
Frau Schulz, Stadium 7

Nicht dass jemand denkt, ich strick Frau Schulz nicht weiter
Image hosting by Photobucket

6.3.06 09:41
« Vorherige SeiteNächste Seite »

Bloggen auf WordPress.com.
Entries und Kommentare feeds.

%d Bloggern gefällt das: